Schließen
Der Artikel wurde erfolgreich in die Merkliste hinzugefügt.
Einkauf fortsetzen

BRANDRUP® ISO-TOP® Aufstelldach-Isolierung für T5/T6 California (elektrisch)

ISO-TOP® MK V Aufstelldach-Isolierung für VW T6.1 / T6 / T5 California Ocean / Coast / Beach / Comfortline mit elektrohydraulischem Aufstelldach und 3 Fenstern

Artikelnummer: 100701070

569,00

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht verfügbar

ISO-TOP® ist das Allroundtalent für die Übergangsjahreszeiten und den Sommer: Isoliert und schützt wirksam vor Auskühlung durch Wind/Zugluft – ideal für Einsätze zwischen ca. -5° bis +45° C. ISO-TOP® ist für den Ganzjahreseinsatz konzipiert: Zwischen Faltenbalg und ISO-TOP® entsteht ein isolierendes Luftpolster, das auch bei hohen Temperaturen wirksam ist – auch in der Hochsommersonne ist es unter dem Dach merklich kühler. Wenn die Fenster geöffnet werden, entsteht ein erfrischender Luftstrom und die doppelte Wand (Faltenbalg + ISO-TOP®) dämmt Wärme. Bei kaltem Wetter wird die von der Standheizung erwärmte Luft kaum vom Wind durch den Faltenbalg weggeweht. Das High-Tech-Material hat eine Membran, die hoch atmungsaktiv und zugleich winddicht ist. Der Windschutz, die Verringerung von Feuchtigkeit, das Innenklima und die Sicherheit sind hervorragend. Die ISO-TOP® Membran schützt auch weitgehend die Bettmatratze vor Feuchtigkeit, wenn man das Dach bei Regen und mit nassem Faltenbalg schließt: ISO-TOP® bietet zusätzlich zu der thermischen Isolation (Kälte/ Wärme) auch einen effizienten Feuchtigkeitsschutz und dämmt Außengeräusche. Die rückseitige Membran ist schwarz damit man noch besser schlafen kann. Auf drei Seiten befinden sich große Fenster mit Reißverschluss. Falls eine große Frontöffnung im Faltenbalg vorhanden ist, kann ISO-TOP® vorne mittels zwei Reißverschlüssen komplett geöffnet werden. ISO-TOP® Mark V ist das edle, wohnliche „Ganzjahres-Innenraumzelt”, das keinen zusätzlichen Stauraum beansprucht und beim Stehenbleiben immer ohne weiteren Aufwand stets einsatzbereit ist. ISO-TOP® MK V kann im Aufstelldach komplett montiert belassen werden: Das Aufstelldach lässt sich mit montiertem ISO-TOP schließen! Die untere Befestigung erfolgt rundum dicht mittels Klettveschluss: Kalte Luft kann nicht ins Bett „fallen“. Die obere Befestigung bietet eine präzise Anbringung und die bestmögliche Abdichtung. Vorn erfolgt die obere Befestigung beim elektrohydraulischen Aufstelldach mit Klettverschluss an fünf Spezialhalterungen, die in der vorderen Fuge der Dachverkleidung dauerhaft verankert werden. Beim manuellen Aufstelldach erfolgt die obere Befestigung mit Klettverschluss an drei Spezialhalterungen. TIPP: Beim California Aufstelldach gilt stets (ohne oder mit ISO-TOP®): Beim Schließen des Daches ist immer nur ein dem Wind abgewandtes (Leeseite) Fenster oder Tür geöffnet zu halten! Das Bugfenster des ISO-TOP® muss beim Schließen geöffnet sein. Die Frontöffnung des ISO-TOP® kann heruntergerollt und mittels Gummiband an je zwei Knöpfen befestigt werden.Vorn erfolgt die obere Befestigung mit Klettverschluss an fünf Spezialhalterungen, die in der vorderen Fuge der Dachverkleidung dauerhaft verankert werden. ISO-TOP® Mark V lässt sich auch in allen VW T6.1 / T6 California verwenden, die ein elektrohydraulisches Aufstelldach mit großer Frontöffnung haben. Beim ISO-TOP® MK V können drei große Fenster mit Reißverschluss geöffnet werden – die gesamte Vorderwand lässt sich nicht öffnen. Die gesamte Vorderwand kann nur beim ISO-TOP® MK VI geöffnet werden. Der Vorteil beim ISO-TOP® MK V ist, dass man keine Teile abnehmen und verstauen muss, wenn das Aufstelldach geschlossen werden soll; ebenfalls ist beim Hochfahren des Aufstelldaches das ISO-TOP® MK V gleich voll einsatzbereit. Auch können im Sommer keine Stechmücken eindringen, wenn man die Vorderwand des Aufstelldaches geschlossen lässt.

Zertifizierter Webshop

Hier kaufen Sie sicher ein!

Barrierefreiheitserklärung

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG), das die Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen umsetzt, barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA, aufgrund der folgenden Umsetzungsstände:

Barrierefreie Inhalte im Überblick

  • Kontrastverhältnisse: Erfüllt
    Alle Texte und Bedienelemente weisen ein ausreichendes Kontrastverhältnis auf und sind auch bei eingeschränkter Sehfähigkeit gut lesbar.
  • Tastaturbedienung: Erfüllt
    Die gesamte Website ist vollständig mit der Tastatur bedienbar. Alle interaktiven Elemente wie Navigation, Buttons und Formulare sind ohne Maus erreichbar.
  • Responsive Darstellung: Erfüllt
    Die Website funktioniert auf verschiedenen Endgeräten und unterstützt die Vergrößerung von Texten ohne Funktionsverlust.
  • Alternativtexte für Bilder: Teilweise erfüllt
    Der Großteil der Bilder und Grafiken ist mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Einige Bilder müssen noch mit entsprechenden Alt-Texten ergänzt werden.
  • Strukturierte Formulare: Teilweise erfüllt
    Die meisten Formulare auf der Website sind korrekt mit beschrifteten Feldern und verständlichen Fehlermeldungen ausgestattet. Einige Formularelemente werden noch für die barrierefreie Nutzung optimiert.
  • Zugängliche PDF-Dokumente: Teilweise erfüllt
    Die angebotenen PDF-Dateien sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Eine schrittweise Überarbeitung der PDFs ist jedoch geplant.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 23. Juni 2025 erstellt.
Die Bewertung der Website erfolgte durch eine Selbstbewertung unter Anwendung der WCAG 2.2-Richtliniensowie regelmäßiger interner Tests mit unterstützenden Technologien.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder benötigen Sie Inhalte in einer für Sie zugänglichen Form, wenden Sie sich bitte an uns.